Milch für den Teig leicht erwärmen und mit Zucker und Hefe verrühren.
Das Mehl währenddessen mit Zucker, Salz und Vanillezucker vermengen.
Sobald die Milch beginnt zu schäumen, die Milch mit der weichen Butter und dem Ei zum Teig geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig abdecken und nun die Butterplatte zubereiten.
Dazu die Butter in kleine Stücke scheiden und mit dem Mehl mit dem Rührgerät und Knethaken vermengen.
Die Butter zwischen zwei Backpapierblättern auf ca. 25 x 15 Zentimeter ausrollen.
Die Butterplatte nochmal kurz kühlstellen.
Währenddessen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 40 x 30 Zentimeter ausrollen.
Die Butterplatte in die Mitte des Teigs legen und den Teig über der Butter einschlagen - dazu alle Seiten nach innen klappen, sodass das Päckchen gut verschlossen ist.
Nun den Teig wieder auf die vorige Größe ausrollen und dann erneut zusammenklappen.
Das Teigpäckchen nun für 15 Minuten im Kühlschrank lagern. Dann den Vorgang des Ausrollens und Faltens noch zweimal wiederholen. Dazwischen das Päckchen unbedingt im Kühlschrank kühlen.
Nun die Fläche wieder bemehlen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den Ofen auf 180° C Umluft vorheizen.
Den Teig auf ca. 45 x 30 Zentimeter ausrollen.
Dann mit flüssiger Butter bestreichen und 4 Esslöffel Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen.
Den Teig von der langen Seite her einrollen.
Ca. 4 Zentimeter breite Rollen abschneiden.
Jede Rolle beispielweise mit dem Griff eines Kochlöffels in der Mitte eindrücken.
Die Ränder in der Mitte leicht zusammendrücken.
Dann die Franzbrötchen versetzt mit Abstand auf das Blech setzen und für 30 Minuten ruhen lassen.
Nun die Brötchen leicht flachdrücken. Mit Milch bestreichen und im Ofen bei 180° C ca. 15 - 20 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen optional mit Zimt und Zucker oder mit Puderzucker bestreuen.