Go Back
+ servings
Mohn Marzipan Striezel

Mohn Marzipan Striezel

saftiger und lockerer Striezel mit einer reichlichen Mohn-Marzipan-Füllung
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Ruhezeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Mitteleuropa, Osteuropa, Schlesische Küche
Portionen 1 Striezel

Zutaten
  

Teig

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630 - alternativ Weizenmehl Typ 550
  • 80 g Zucker
  • 1 Pack Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Pack Trockenhefe
  • 60 g zimmerwarme Butter
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier (1 Ei für den Teig und 1 Ei für später, um den Teig zu bestreichen)

Mohnfüllung

  • 200 Gramm gemahlener Mohn
  • 40 Gramm Zucker
  • 400 ml Milch
  • 1 Ei
  • 200 g Marzipan roh
  • 40 g Speisestärke
  • 1 Pack Vanillezucker
  • Optional Rum

Streusel

  • 100 Gramm Dinkelmehl
  • 50 Gramm kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Pack Vanillezucker

Belag

  • Puderzucker
  • Milch
  • Zwetschgenkonfitüre

Anleitungen
 

  • Als Erstes das Marzipan in die Tiefkühltruhe legen (Eine halbe Stunde reicht dabei völlig. Das Marzipan lässt sich so besser reiben).
  • Für den Teig zunächst das Mehl mit Salz, Vanillezucker und dem Zucker vermischen.
  • Milch leicht erwärmen und einen Teelöffel Zucker mit der Trockenhefe darin verrühren. Die Milch an einem warmen Ort stehen lassen, bis die Hefe schäumt.
  • Dann eine Mulde in den Teig drücken. Ein Ei in die Mulde schlagen und die Butter, sowie die Hefe-Milch dazugeben.
  • Alle Zutaten sehr gut verkneten und zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Kugel formen und in einer Schüssel zugedeckt und an einem warmen Ort eine Stunde ruhen lassen.
  • Währenddessen die Streusel zubereiten. Dazu die kalte Butter mit etwas Salz, dem Zucker, dem Mehl und dem Vanillezucker mit den Händen verkneten, bis Streusel entstehen. Die Streusel in der Schüssel im Kühlschrank parken.
  • Anschließend die Mohnfüllung vorbereiten.
  • Zunächst das Marzipan fein reiben.
  • Dann 350 ml Milch in einem Topf erwärmen. Die restlichen 50 ml Milch mit der Speisestärke kalt anrühren.
  • Zucker und Vanillezucker zur Milch geben und mit einem Schneebesen verrühren.
  • Die Milch zum kochen bringen. Anschließend die gelöste Speisestärke unter Rühren hinzufügen. Kurz aufkochen lassen, dann die Mischung vom Herd nehmen.
  • Ein Ei verquirlen und unterrühren.
  • Danach Mohn und Marzipan hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Bei Seite stellen.
  • Eine Arbeitsfläche bemehlen und den Teig darauf rechteckig ausrollen (ca. 30 x 40 cm).
  • Bevor die Füllung aufgetragen wird nochmals testen, ob der Teig auf der Arbeitsfläche klebt. Lässt dieser sich locker anheben, kannst Du starten.
  • Die Füllung auf den Teig streichen und dabei die Ränder aussparen.
  • Die kurzen Seiten etwas nach Innen klappen.
  • Dann von oben her die lange Seite nach unten rollen, bis der ganze Teig aufgerollt ist.
  • Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Dann den Striezel mit der Nahtseite nach unten auf das Backblech legen.
  • Für weitere 20 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
  • Ein Ei verquirlen und die Rolle damit bestreichen.
  • Die Streusel auf dem Striezel verteilen und dabei die Streusel oben verteilen und an den Seiten andrücken.
  • Den Striezel zwischen 50 - 60 Minuten bei 180° C Ober- und Unterhitze backen.
  • Sobald der Striezel fertig gebacken ist, die Konfitüre erwärmen (falls die Konfitüre stückig ist, durch ein Passiersieb streichen!). Wenn die Konfitüre flüssig ist, mit einem Backpinsel über den noch warmen Striezel streichen.
  • Nach dem Abkühlen den Zuckerguss aus etwas Puderzucker und wenig Milch anrühren und salopp über den Striezel sprenkeln.

Notizen

Ich finde den Striezel so am allerbesten. Es ist aber auch kein Fehler, noch etwas Rum unter die Füllung zu rühren.
Übrigens schmeckt der Striezel auch ohne Konfitüre oder alternativ mit Aprikosenkonfitüre. 
Keyword Alte deutsche Rezepte, Alte Rezepte, Einfach backen, Gefüllter Striezel, Hefegebäck, Hefeteig, Hefezopf, Marzipan, Mohn, Mohn Marzipan Striezel, Mohnstriezel, Omas Rezepte, Rezepte mit Geschichte, Streusel, Striezel wie vom Bäcker, Traditionsrezepte
Wie hat es Dir geschmeckt?Schenke mir bitte einen Kommentar.