Go Back
+ servings
Buchteln mit Kirschen

Omas Buchteln

Altes Rezept von meiner Oma mit unglaublich leckerem Hefeteig und Kirschfüllung
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Dessert, Frühstück, Nachtisch
Küche Bayern, Böhmisch, Deutschland, Schwaben, Tschechei
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • 1 Backform

Zutaten
  

  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 80 g Zucker
  • 1 Pack Vanillezucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Pack Trockenhefe
  • 50 g Butter für den Teig
  • 30 g Butter zum Bestreichen
  • Butter zum Einfetten
  • 200 ml Milch
  • 1 Ei
  • ca. 200 g Kirschen aus dem Glas
  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Mehl mit Salz und Vanillezucker mischen.
  • Milch leicht erwärmen, sodass sie lauwarm ist und mit Hefe und Zucker vermischen. Die Mischung 10 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sie schäumt.
  • Ei, weiche Butter und Hefemilch mit dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten.
  • Teigkugel formen und zugedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort stehen lassen.
  • Backofen auf 180° C Umluft vorheizen.
  • Backform mit Butter einfetten.
  • Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
  • Teig in 12 gleichgroße Stücke teilen.
  • Jedes Stück zu einem Fladen formen.
  • 4 Kirschen hineinlegen und den Teig darüber falten.
  • Mit der Nahtseite nach unten in die Backform legen.
  • Nochmals zudecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  • 30 Gramm Butter schmelzen und die Buchteln damit einstreichen.
  • Bei 180° C Umluft 25 Minuten backen.
  • Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen.

Notizen

Ein großes Glas Kirschen ist für das Rezept zu viel. Aus den Resten bereite ich eine Kirschgrütze zu. Kirschgrütze passt sehr gut zu Kaiserschmarren oder Pfannkuchen.
Keyword Alte Rezepte, Bayrische Rezepte, Böhmische Rezepte, Buchteln, Hefegebäck, Hefeteig, Kirschen, Kirschfüllung, Kirschnudeln, Omas Rezepte, Rohrnudeln
Wie hat es Dir geschmeckt?Schenke mir bitte einen Kommentar.