Mohn Marzipan Striezel

Bei uns ist es morgens schon wieder richtig herbstlich – ein dichter Nebel hängt über den Feldern und hüllt alles in eine ruhige Stimmung. Und ganz ehrlich: Ich mag das! Denn spätestens dann freue ich mich umso mehr, wenn zuhause ein frisch gebackener, saftiger Mohn Marzipan Striezel auf mich wartet.

Für mich gibt es kaum etwas Schöneres an einem Herbstnachmittag: erst ein langer Spaziergang durch den Wald, während das bunte Laub unter den Schuhen raschelt. Danach ab aufs Sofa, eingekuschelt in eine Decke, ein gutes Buch in der Hand, eine dampfende Tasse Kaffee daneben und natürlich ein dickes Stück Mohn Marzipan Striezel. Genau so fühlt sich Gemütlichkeit für mich an.

Dieser Striezel schmeckt wie frisch vom Bäcker und das Rezept ergibt gleich einen richtig großen Zopf. Perfekt also, wenn die ganze Familie oder Freunde mitnaschen möchten. Und keine Sorge, der Striezel bleibt mehrere Tage wunderbar frisch. Ich lasse ihn einfach direkt auf dem Blech und decke ihn locker mit Alufolie ab. Falls du eine passende Kuchenbox hast, funktioniert das genauso gut. Und wenn doch mal ein Stück übrig bleibt (was selten vorkommt ;-)), kannst du ihn sogar einfrieren. Wichtig ist nur: Da er mit Marmelade und Zuckerguss verfeinert ist, solltest du ihn am besten bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Mohn Marzipan Striezel

Diesen leckeren Kuchen wollen wir gleich versuchen

Diesen leckeren Kuchen wirst du garantiert sofort probieren wollen! Besonders die üppige Mohnfüllung ist ein Highlight und die lässt sich auch wunderbar für andere Rezepte verwenden. Probier sie doch mal in Hefeschnecken oder als zusätzliche Schicht in einem Käsekuchen aus. Dabei kommt die Mohnfüllung direkt auf den Boden und darüber die Quarkschicht – so entsteht ein besonders saftiger Käsekuchen mit Mohn-Überraschung.

Beim Mohnstriezel, der gerollt und nicht geflochten wird, ist die Mohnschicht übrigens noch einmal deutlich dicker als beim klassischen Hefezopf. Genau das macht den Mohn Marzipan Striezel so saftig, reichhaltig und besonders; und sorgt gleichzeitig dafür, dass er mehrere Tage frisch bleibt.

Das ursprüngliche Rezept für Mohnstriezel soll übrigens aus Schlesien stammen. Verlässliche Quellen dazu habe ich zwar nicht gefunden, aber sehr wahrscheinlich ist der Striezel in verschiedenen Varianten in ganz Mittel- und Osteuropa zuhause.

Mohn Marzipan Striezel mit Zwetschgen Konfitüre

Durch das Aprikotieren wird der Mohn Marzipan Striezel etwas versiegelt, bleibt noch länger frisch und bekommt einen schönen Glanz. Statt Aprikosenkonfitüre nehme ich dieses Mal Zwetschgengelee.

Striezel mit Mohn und viel Marzipan

Aprikotieren

Wenn ein Kuchen, Gebäck und sonstiges mit heißer Aprikosenkonfitüre überzogen wird, nennt man diesen Vorgang „Aprikotieren“. Dabei versiegelt die heiße Konfitüre das Gebäck leicht und versieht es mit einem leichten Glanz. Zudem verleiht es dem Ganzen noch eine leicht fruchtige Note. 

Überdies kann die Konfitüre als Haftgrund für beispielsweise Fondant- und Marzipandecken dienen, oder zur Haftung von Streuzutaten wie Nüssen und süßen Verzierungen. 

Ich erhitze die Konfitüre dazu meistens kurz in der Mikrowelle, du kannst die Konfitüre aber auch in einem Topf erwärmen. Sollte die Konfitüre leicht stückig sein, solltest Du sie unbedingt nach dem Erhitzen durch ein Passiersieb streichen. Nun kannst Du die heiße Konfitüre mit einem Backpinsel auftragen. 

Wie die Bezeichnung „Aprikotieren“ vermuten lässt, wird bei diesem Vorgang in der Regel auf Aprikosenkonfitüre zurückgegriffen. Aber selbstverständlich kannst Du mit jeder anderen Fruchtkonfitüre aprikotieren. Aprikosenkonfitüre eignet sich für die meisten Backwaren am besten – auch weil die Farbe dieser Konfitüre für einen schönen goldenen Glanz auf dem Gebäck sorgt. Ich habe mich dieses Mal jedoch für Zwetschgenkonfitüre entschieden, da ich finde, das Zwetschge und Mohn einfach wunderbar passen. 

Mohn Marzipan Striezel falten und rollen

Striezel rollen.

Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig aus (ca. 30 x 40 cm – wenn es größer wird, lässt sich die Teigrolle prima etwas zusammen quetschen). Dann bestreiche den Teig mit der Mohnfüllung – die Ränder dabei aussparen.

Striezel falten

Nun klappst Du die kurzen Seite rechts und links etwas nach Innen.

Striezel zubereiten

Dann rollst Du von oben her die lange Seite locker nach unten.

Striezel mit Ei bestreichen

Abschließend legst Du den Striezel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit der Nahtseite nach unten und bestreichst den Mohn Marzipan Striezel mit einem verquirlten Ei.

Striezel mit Streusel verfeinern

Vor dem Backen darf der Striezel weitere 20 Minuten ruhen und Du darfst die Rolle mit Streuseln versehen. Erst dann geht´s für den Gaumenschmaus in den Ofen und während Du auf den Striezel wartest duftet das ganze Haus!

Mohn Marzipan Striezel

Mohn Marzipan Striezel

saftiger und lockerer Striezel mit einer reichlichen Mohn-Marzipan-Füllung
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Ruhezeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Kuchen
Küche Mitteleuropa, Osteuropa, Schlesische Küche
Portionen 1 Striezel

Zutaten
  

Teig

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630 – alternativ Weizenmehl Typ 550
  • 80 g Zucker
  • 1 Pack Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Pack Trockenhefe
  • 60 g zimmerwarme Butter
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier (1 Ei für den Teig und 1 Ei für später, um den Teig zu bestreichen)

Mohnfüllung

  • 200 Gramm gemahlener Mohn
  • 40 Gramm Zucker
  • 400 ml Milch
  • 1 Ei
  • 200 g Marzipan roh
  • 40 g Speisestärke
  • 1 Pack Vanillezucker
  • Optional Rum

Streusel

  • 100 Gramm Dinkelmehl
  • 50 Gramm kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Pack Vanillezucker

Belag

  • Puderzucker
  • Milch
  • Zwetschgenkonfitüre

Anleitungen
 

  • Als Erstes das Marzipan in die Tiefkühltruhe legen (Eine halbe Stunde reicht dabei völlig. Das Marzipan lässt sich so besser reiben).
  • Für den Teig zunächst das Mehl mit Salz, Vanillezucker und dem Zucker vermischen.
  • Milch leicht erwärmen und einen Teelöffel Zucker mit der Trockenhefe darin verrühren. Die Milch an einem warmen Ort stehen lassen, bis die Hefe schäumt.
  • Dann eine Mulde in den Teig drücken. Ein Ei in die Mulde schlagen und die Butter, sowie die Hefe-Milch dazugeben.
  • Alle Zutaten sehr gut verkneten und zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Kugel formen und in einer Schüssel zugedeckt und an einem warmen Ort eine Stunde ruhen lassen.
  • Währenddessen die Streusel zubereiten. Dazu die kalte Butter mit etwas Salz, dem Zucker, dem Mehl und dem Vanillezucker mit den Händen verkneten, bis Streusel entstehen. Die Streusel in der Schüssel im Kühlschrank parken.
  • Anschließend die Mohnfüllung vorbereiten.
  • Zunächst das Marzipan fein reiben.
  • Dann 350 ml Milch in einem Topf erwärmen. Die restlichen 50 ml Milch mit der Speisestärke kalt anrühren.
  • Zucker und Vanillezucker zur Milch geben und mit einem Schneebesen verrühren.
  • Die Milch zum kochen bringen. Anschließend die gelöste Speisestärke unter Rühren hinzufügen. Kurz aufkochen lassen, dann die Mischung vom Herd nehmen.
  • Ein Ei verquirlen und unterrühren.
  • Danach Mohn und Marzipan hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Bei Seite stellen.
  • Eine Arbeitsfläche bemehlen und den Teig darauf rechteckig ausrollen (ca. 30 x 40 cm).
  • Bevor die Füllung aufgetragen wird nochmals testen, ob der Teig auf der Arbeitsfläche klebt. Lässt dieser sich locker anheben, kannst Du starten.
  • Die Füllung auf den Teig streichen und dabei die Ränder aussparen.
  • Die kurzen Seiten etwas nach Innen klappen.
  • Dann von oben her die lange Seite nach unten rollen, bis der ganze Teig aufgerollt ist.
  • Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Dann den Striezel mit der Nahtseite nach unten auf das Backblech legen.
  • Für weitere 20 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
  • Ein Ei verquirlen und die Rolle damit bestreichen.
  • Die Streusel auf dem Striezel verteilen und dabei die Streusel oben verteilen und an den Seiten andrücken.
  • Den Striezel zwischen 50 – 60 Minuten bei 180° C Ober- und Unterhitze backen.
  • Sobald der Striezel fertig gebacken ist, die Konfitüre erwärmen (falls die Konfitüre stückig ist, durch ein Passiersieb streichen!). Wenn die Konfitüre flüssig ist, mit einem Backpinsel über den noch warmen Striezel streichen.
  • Nach dem Abkühlen den Zuckerguss aus etwas Puderzucker und wenig Milch anrühren und salopp über den Striezel sprenkeln.

Notizen

Ich finde den Striezel so am allerbesten. Es ist aber auch kein Fehler, noch etwas Rum unter die Füllung zu rühren.
Übrigens schmeckt der Striezel auch ohne Konfitüre oder alternativ mit Aprikosenkonfitüre. 
Keyword Alte deutsche Rezepte, Alte Rezepte, Einfach backen, Gefüllter Striezel, Hefegebäck, Hefeteig, Hefezopf, Marzipan, Mohn, Mohn Marzipan Striezel, Mohnstriezel, Omas Rezepte, Rezepte mit Geschichte, Streusel, Striezel wie vom Bäcker, Traditionsrezepte
Wie hat es Dir geschmeckt?Schenke mir bitte einen Kommentar.

Wie hat Dir der Mohn Marzipan Striezel geschmeckt? Über ein Feedback von Dir freue ich mich immer sehr.

Übrigens, falls Du Hefeteig genauso verfallen bist, wie ich, dann könnten auch diese Rezepte etwas für Dich sein:

Puddingschnecken

Hefeknoten

Schwäbische Dinnete

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über eine Bewertung!




Close
Sparflämmchen by Christine Bitterer © Copyright 2025. All rights reserved.
Close